top of page

Posttraumatische Belastungsstörung

-

Alle Infos, Tipps und Tricks

​

Posttraumatische Belastungsstörung? Alle Infos hier.

Inhalt:

​

1. Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?

​

2. Woran erkenne ich eine PTBS? (Symptome)

​

3. Was sind die Ursachen für PTBS?

​

4. Wie werden PTBS behandelt?

​

5. Wie sind die Heilungschancen mit PTBS?

​

6. Lektüre

​

7. Anlaufstellen

​

​

​

=================================================================================================================

​

​

1. Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?

​

Um den Begriff Posttraumatische Belastungsstörung zu erklären gilt es zunächst ein paar andere Begriffe zu definieren.

Posttraumatisch bedeutet "in Folge eines Traumas auftretend" (Duden 07.2018). Diese Definition bringt jedoch recht wenig, wenn man den Begriff Trauma zuvor nicht geklärt hat. Ein Trauma ist eine "starke psychische Erschütterung, die (im Unterbewusstsein) noch lange wirksam ist" (Duden 07.2018). Diese "psychische Erschütterung" kann verschiedene Ursachen haben (siehe Ursachen einer PTBS).  Grundlegend kann man aber sagen, dass eine Posttraumatische Belastungsstörung eine psychische Erkrankung ist, bei der Erlebnisse, die der Körper als äußerst belastend oder gar lebensbedrohlich empfand nicht verarbeitet werden können und so immer wieder erlebt werden. Dadurch werden verschiedenste Symptomatiken ausgelöst. Welche Prozesse dabei genau im Hirn ablaufen ist bislang nur wenig erforscht.

​

2. Woran erkenne ich eine PTBS? (Symptome)

​

Auch bei der PTBS sind die Smptome sehr vielfältig. Abhängig von der Art des Traumas können unterschiedliche Symptome auftreten. Ein paar grundlegende Symptome seien aber hier zusammen gefasst.

​

  • Wiedererleben des Traumas in Flashbacks und Alpträumen

  • Vermeidung/ Verdrängung oder Vergessen des Geschehens - (partielle) Amnesien (teilweises oder gänzliches Vergessen des Erlebten)

  • Angststörungen, Panikattacken, innere Unruhe, Depressionen, erhöhtes Aggressionspotenzial, starkes Misstrauen anderen Menschen gegenüber

  • emotionale Abstumpfung, innere Leere oder Ähnliche Verflachungen von Gefühlen

  • Dissoziationen ( normalerweise verbundene Hirnaktivitäten, wie sehen, riechen, hören, fühlen, sprechen, Reaktion auf Mitmenschen, Gedächtnis, Bewegungen, etc. können nicht mehr zusammen arbeiten, so dass diese Funktionen teilweise ausfallen. Betroffene fallen so zum Beispiel in einen Zustand, in dem sie nicht mehr auf ihre Mitmenschen reagieren oder es besteht nur noch "roboterartiges Funktionieren". Meist können sie sich hinterher nicht mehr an das Geschehene erinnern. Dieser Zustand soll das Gehirn und die Psyche in scheinbar auswegslosen Gefahrensituationen vor einem Defekt schützen. Tritt dies jedoch auch im Alltag auf oder in Situationen in denen Betroffene Angst haben, kann es die Lebensqualität stark einschränken und auch dazu führen, dass sich die Patienten in Gefahrensituationen nicht wehren oder fliehen, sondern regelrecht erstarren und somit unfähig sind der Situation zu entkommen)

​

​​​

3. Was sind die Ursachen für PTBS?

​

Ebensoviele Schicksalsschläge wie ein Mensch erleben kann, so viele Ursachen für PTBS gibt es auch. Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass das Erleben eines Traumas (oder mehrerer) nicht zwingend zu einer PTBS führt. Es kommt immer darauf an, wie gut der Einzelne diese verarbeiten kann, wie stressresistent er ist und ob er schon durch andere Erkrankungen oder Erlebnisse vorbelastet ist.

​

Einige Ursachen können sein:

​

  • Kriegserlebnisse (als Soldat oder Zivilist)

  • Verlust naher Angehöriger

  • Mobbing

  • psychischer, körperlicher oder sexueller Missbrauch

  • Gewalterfahrungen

  • Unfälle (egal ob man selbst in den Unfall verwickelt war oder zusehen musste, wie andere Menschen einen Unfall haben)

  • schwere Erkrankungen

  • Geburt

  • Operationen

  • Einbrüche

  • und vieles mehr...

​

4. Wie werden PTBS behandelt?

​

Posttraumatische Belastungsstörungen werden mittels einer Traumatherapie behandelt. Jeder Therapeut hat dafür seine eigenen Methoden.

So gibt es beispielsweise das EMDR, bei dem die Verabreitung des Traumas mittels Augenbewegungen geschieht. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich bestätigt. Während der Konfrontation mit dem Trauma folgt der Patient den Fingerbewegungen des Therapeuten von rechts nach links. Dadurch werden verschiedene Gehirnareale verknüpft und so die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Dann gibt es natürlich auch die klassische Traumakonfrontation, bei dem das Trauma nochmals erzählt wird und das Hirn so in der Lage ist die Geschehnisse zeitlich und räumlich einzuordnen um es im Gedächtnis besser einsortieren zu können. Manche Therapeuten raten das Besprochene aufzuschreiben.

Es gibt natürlich noch einige Herangehensweisen mehr, aber da kann euch der Therapeut selbst eher weiterhelfen.

Nach der Traumakonfrontation, werden die mit dem Erlebnis verbundenen Gefühle und Ängste bearbeitet und Symptome besprochen.

​

Medikamente speziell für PTBS gibt es nicht. Unruhe und Ängste können medikamentös behandelt werden, ebenso wie Schlafprobleme.

Ein sehr guter Arzt hat mir mal gesagt, es gibt keine Medikamente gegen Alpträume, auch wenn mache Ärzte einem das gerne so verkaufen wollen. Es gibt lediglich Medikamente, die einen besser bzw. tiefer schlafen lassen, wenn man von den Alpträumen immer wieder aufwacht und dadurch zu wenig Schlaf bekommt. Das kann aber auch problematisch werden, wenn das nicht fliehen können aus dem Alptraum schlimmer ist als der Schlafentzug. Aber jeder Arzt, der euch sagt er hätte ein Medikament gegen Alpträume oder Flashbacks lügt euch leider an.

​

5. Wie sind die Heilungschancen mit PTBS?

​

Das Wichtigste vorneweg: es gibt keine Möglichkeit die Erinnerung an das Trauma einfach zu löschen. Hilfreich wäre es vermutlich auch nicht. Das heißt, dass man immer mit dem Erlebten wird leben müssen. Meistens ist es so, dass auch immer mal wieder Flashbacks und Alpträume auftreten und auch Ängste nicht plötzlich weg sind. Aber trotzdem gibt es bei erfolgreicher Traumatherapie eine gute Chance die Symptome erheblich zu mindern.

​

6. Lektüre

​

"Ratgeber Trauma und posttraumatische Belastungsstörung" von Thomas Ehring

"Wenn die Seele verletzt ist: Trauma - Ursache und  Auswirkungen" von Christiane Sautter

"Trauma Labyrinth: PTBS - aus der Sicht einer Betroffenen" von Didi Lindewald

"Ich hatte ein Leben: Wie ich mir vom Kriegseinsatz in Afghanistan traumatisiert den Weg zurück ins Glück erkämpfen musste" von Sandro Strack

"Wie deine Seele Heilung findet: Verletzungen überwinden" von Cornelia Mack

"Selbsthilfe bei posttraumatischen Symptomen: Übungen für Körper, Geist und Seele" von Christine Rost

​

7. Anlaufstellen

​

PTBS Hilfe für Soldaten: 0800 - 5887957

​

Beratungsstellen:

​

Online-Beratung  der evangelischen Kirchen

Web: http://www.evangelische-beratung.info/   
Zielgruppe: Online-Beratung zu den Themen: Adoptionsberatung und –vermittlung, Eheberatung und Paarberatung, Erziehungsberatung und Familienberatung, Jugendberatung, Lebensberatung, Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, Suchtberatung.

 

Telefon Seelsorge  der evangelischen Kirchen
Web: http://www.telefonseelsorge.de/

Telefon: 0800-1110111 und 0800-1110222  
Zielgruppe: Menschen in Krisensituationen.

 

Weisser Ring e.V.
Web: http://weisser-ring.de/
Zielgruppe: Opfer von Kriminalität und Gewalt und deren Angehörige

 
Opferberatungsstelle des Kantons Luzern

Obergrundstrasse 70 06003, Luzern  
eMail: opferberatung@lu.ch

Telefon: 041 227 40 60, Fax: 041 210 45 64  
Sprechzeiten: Mo-Fr  8:30-12 Uhr und 13:30-16 Uhr  
Zielgruppe: Opfer von Straftaten; Hilfe und Rechtsbeistand
 

PLZ 0****

​

Opferberatung Dresden

Bautzner Straße 45/47 01099, Dresden  
eMail: opferberatung.dresden@raa-sachsen.de

Telefon: 0351-8894174

Fax: 0351-8894193  
Zielgruppe: Opfer von Mobbing und Gewalt

 

AWO Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch

Schaufußstraße 27 01277, Dresden  
Web: http://www.ausweg-beratung.de/Fachberatungsstelle.html

eMail: awo-ausweg@t-online.de

Telefon: 0351-3100221   
Sprechzeiten: Mo, Mi und Do 9-12 Uhr; Fr 14-17 Uhr  

 

Opferberatungsstelle Leipzig

Peterssteinweg 3 04107, Leipzig  
Web: http://www.raa-leipzig.de/opferberatung/

eMail: opferberatung.leipzig@raa-sachsen.de

Telefon: 0341-2618647

Fax: 0341-2254956  
Sprechzeiten: Di 10-12 Uhr und 13-16 Uhr, Do 13-18 Uhr  
Zielgruppe: Opfer von Mobbing, Diskriminierung und Gewalt

 

Opferberatung Torgau

Husarenpark 1b 04860, Torgau  
Telefon: 03421-775891   
Zielgruppe: Opfer von Mobbing und Gewalt     

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Fritz-Weineck-Straße 4. 06766, Wolfen  
Web: http://www.frauenzentrum-wolfen.de/

eMail: frauen06766@aol.com

Telefon: 03494-21005,   
Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr, Mi 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Frauen mit Gewalterfahrungen, Unterstützung bei Befreien aus gewaltätigen Beziehungen

 

Opferberatung Chemnitz

Weststraße 49 09112, Chemnitz  
eMail: opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.de

Telefon: 0371-4819451

Fax: 0371-4819452  
Zielgruppe: Opfer von Mobbing, Diskriminierung und Gewalt

 

PLZ 1****


Beratungstelle Gegenwind Träger: Psychosoziale Initiative Moabit e.V. Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband

Bredowstr. 36 10551, Berlin-Moabit  
Web: www.beratungsstelle-gegenwind.de

eMail: kontakt@beratungsstelle-gegenwind.de 

Telefon: 030-398798 -11 /-12

Fax: 030-398798 -13  
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 9-12 Uhr  
Zielgruppe: Beratungsstelle für politisch Traumatisierte der SED-Diktatur   

 

Opferberatungsstelle Brandenburg

Steinstr. 12 14776, Brandenburg an der Havel  
Web: http://www.stadt-brandenburg.de/rat-service/beratungsstellen/opferberatungsstelle/

Telefon: 03381-224855   
Sprechzeiten: Di 14-16 Uhr, Do 10-14 Uhr  
Zielgruppe: Beratung und Hilfe für Opfer und Zeugen von Straftaten

 

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Heiligengeisthof 3 18055, Rostock  
Web: http://www.fhf-rostock.de/

eMail: interventionsstelle.rostock@fhf-rostock.de

Telefon: 0381- 4582938 / -41, 0381-1216098 (Kinder- und Jugendberatung)

Fax: 0381-4582948  
Sprechzeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr 
Zielgruppe: Opfer häuslicher Gewalt und Angehörige

 

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Ernst Haeckel-Str. 1 18059, Rostock  
Web: http://www.fhf-rostock.de/

eMail: fachberatungsstelle@fhf-rostock.de

Telefon: 0381-44 03 290  
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr
Zielgruppe: Opfer sexualisierter Gewalt

 

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Carl-Heydemann-Ring 55 18437, Stralsund  
Web: http://www.fhf-rostock.de/

eMail: interventionsstelle.stralsund@fhf-rostock.de

Telefon: 03831-307750, 03831-307751 (Kinder- und Jugendberatung)

Fax: 03831 / 30 77 52
Sprechzeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr
Zielgruppe: Opfer häuslicher Gewalt und Angehörige

 

PLZ 2****
 

Spezialambulanz für Posttraumatische Belastungsstörungen Träger: Klinik f. Psychiatrie u. Psychotherapie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistraße 52 (Haus W37/ 6. Stockwerk) 20246, Hamburg  
Web:http://www.uke.de/kliniken/psychiatrie/index_14280.php?id=8_9_1&as_link=http%3A//www. uke.de/kliniken/psychiatrie/index_14280.php&id_link=8_0_0&as_breadcrumb=%3Ca%20href%3D%2 2/index.php%22%3E%7C%20Home%3C/a%3E%20%3E%20%3Ca%20href%3D%22/zentren/index.php %22

Telefon: 040-741052234 (Anrufbeantworter, bitte Rückrufnummer hinterlassen)  
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr  


Kinderschutzzentrum Hamburg Träger: Deutscher Kinderschutzbund Hamburg e.V.

Emilirstr. 78 20259, Hamburg  
Web: http://www.kinderschutz-zentren.org/

eMail: Kinderschutz-Zentrum@hamburg.de

Telefon: 040-4910007, Fax: 040-4911691  
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr, Mo, Di, Do 13-15 Uhr, Mi 15-17 Uhr  
Zielgruppe: Familien, Kinder und Jugendliche in Krisensituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Amandastr. 58 20357, Hamburg  
eMail: Frauen-helfen-Frauen@gmx.de

Telefon: 040-4302176  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen  

 

Hotline für Opfer häuslicher Gewalt und Stalking Träger: Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Altonaer Str. 65 20357, Hamburg  
Web: http://www.gewaltschutz-hotline.de/

Telefon: 040-22622627   
Sprechzeiten: Mo-So 10-22 Uhr  
Zielgruppe: Telefonische Beratung für Betroffenen von häuslicher Gewalt und Stalking, Krisenintervention, Information und


Kinder- und Jugendnordienst (KJND) Träger: Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung

Feuerbergstr. 43 22337, Hamburg  
Web: http://www.hamburg.de/leb/

Telefon: 040-428490

Fax: 040-42849255  
Sprechzeiten: 24 Std.  
Zielgruppe: Beratung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern

 

Opferhilfe Hamburg e.V.

Paul-Nevermann-Platz 2-4 22765, Hamburg  
Web: http://www.opferhilfe-hamburg.de/

eMail: mail@opferhilfe-hamburg.de

Telefon: 040381993

Fax: 040-3895786  
Sprechzeiten: Mo und Fr 10-13 Uhr, Di und Do 10-17 Uhr, Mi 13-17 Uhr  

 

Beratungsstelle für Opfer mit Migrationshintergrund Träger: Amnesty for Women Städtegruppe Hamburg e.V.

Grosse Bergstr. 231 22767, Hamburg  
Web: http://www.amnestyforwomen.de/

eMail: info@amnestyforwomen.de

Telefon: 040-384753

Fax: 040-385758  
Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 10-14 Uhr,   Di, Do 14-18 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen mit Migrationhintergrund in Krisensituationen


Psychosoziale Beratung in Bargteheide Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Rathausstraße 26 22941, Bargteheide
Web: http://www.frauenhelfenfrauenstormarn.de/

eMail: fhf-stormarn@t-online.de

Telefon: 04531-86704531  
Sprechzeiten: jeden 2. und 4. Do von 9-12 Uhr  

 

Frauenfachberatungsstelle Bad Oldesloe Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Bahnhofstraße 12 23843, Bad Oldesloe  
Web: http://www.frauenhelfenfrauenstormarn.de/

eMail: fhf-stormarn@t-online.de

Telefon: 04531-86772

Fax: 04531-88322  
Sprechzeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen

 

Via - Beratung und Treff für Mädchen und Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Rathausmarkt 2 24340, Eckernförde  
Web: http://www.viaeckernfoerde.de/

eMail: via.eckernfoerde@gmx.de

Telefon: 04351-3570

Fax: 04351-2508  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Koogstraße 61 – 63, Rathaus, Zimmer 15 25541, Brunsbüttel  
Web: http://www.frauenberatung-dithmarschen.de/

eMail: info@frauenberatung-dithmarschen.de

Telefon: 04852-7027   
Sprechzeiten: Do 15-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr (Während der Schulferien donnerstags keine Sprechzeit)  
Zielgruppe: Krisenintervention, Hilfe bei psychischen Erkrankungen, praktische Unterstützung

 

Beratungsstelle und Frauentreff Träger: Frauen helfen Frauen e.V. Alter Kirchhof 16 25709, Marne  
Web: http://www.frauenberatung-dithmarschen.de/

eMail: info@frauenberatung-dithmarschen.de,
Telefon: 04851-8316

Fax: 04851-956562  
Sprechzeiten: Mo, Mi 9-12 Uhr, Di Do 14-16 Uhr  
Zielgruppe: Krisenintervention, psychische Erkrankungen, praktische Unterstützung

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Postelweg 4 25746, Heide  
Web: http://www.frauenberatung-dithmarschen.de/

eMail: info@frauenberatung-dithmarschen.de

Telefon: 0481-64159   
Sprechzeiten: Mo, Do 9-12 Uhr (Während der Schulferien montags keine Sprechzeit)  
Zielgruppe: Krisenintervention, Hilfe bei psychischen Erkrankungen und praktische Unterstützung

 

Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v.

Am Barkhof 32 28209, Bremen  
Web: http://www.frauennotruf-bremen.de/

eMail: info@frauennotruf-bremen.de

Telefon: 042115181

Fax: 0421-15100  
Sprechzeiten:Mo. – Do. 10 – 17 Uhr, Fr. 10 – 15 Uhr, Telefonsprechstunde Mo. 13 – 14 Uhr.  
Zielgruppe: Opfer von sexueller gewalt und Angehörige

 

PLZ 3****


Beratungsstelle Träger: Diakonisches Werk

An der Stadthalle 7 34225, Baunatal  
Web: http://www.dw-hog-woh.de/

Telefon: 0561-4910434

Fax: 0561-4915536  
Sprechzeiten: Mo-Do 9:30-11:30 Uhr, Di, Do 14-16 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen

 

Beratungsstelle Träger: Diakonisches Werk

Langestrasse 20 34253, Lohfelden  
Web: http://www.dw-hog-woh.de/

Telefon: 0561-5109811  
Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Mo im Monat 10-11 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen

 

Beratungsstelle Träger: Diakonisches Werk Große

Pfarrgasse 1 34369, Hofgeismar  
Web: http://www.dw-hog-woh.de/

Telefon: 05671-920828  
Sprechzeiten: Mi 10-11 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen

 

Beratungsstelle Träger: Diakonisches Werk

Schützebergerstr.12 34466, Wolfhagen  
Web: http://www.dw-hog-woh.de/

Telefon: 05692-992892  
Sprechzeiten: Fr 10-11 Uhr  

 

Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen
Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Alter Kirchhainer Weg 5 35039, Marburg  
Web: http://frauenhaus-marburg.de/

eMail: frauenhaus-marburg@t-online.de

Telefon: 06421161516  
Sprechzeiten: Mo, Mi 10-13 Uhr,  Do. 16-19 Uhr  
Zielgruppe: Opfer von psychischen oder sexuellem Missbrauch

 
Frauenberatungs- und Interventionsstelle "Frauentreff" Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Am Markt 15 36251, Bad Hersfeld  
 eMail: frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de

Telefon: 06621 – 70113  
Sprechzeiten: Mo 9-12 Uhr, Mi 16-19 Uhr, Do 9-12 Uhr  
Zielgruppe: traumatisierte Frauen

 

PLZ 4****
 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Am Markt 1-7 41460, Neuss  
Web: http://www.frauenberatungsstelle-neuss.de/

eMail: frauenhelfenfrauen@t-online.de

Telefon: 02131 - 27 13 78

Fax: 02131 - 27 79 00  
Sprechzeiten: Mo-Fr 11-13 Uhr, Di und Do 16-17 Uhr  
Zielgruppe: weibliche Opfer von körperlicher, sexueller und seelischer Gewalt, Beziehungs-, Ehe- oder Trennungsprobleme, belastende Lebenssituationen, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Homosexuelle


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Friedrich-Engels-Allee 177 42285, Wuppertal  
Web: http://www.frauenhaus-wuppertal.de/

eMail: frauen-helfen-frauen-wuppertal@t-online.de

Telefon: 0202-318855

Fax: 0202-3099778  
Sprechzeiten: Mo 15-17 Uhr, Do 10-12 Uhr  
Zielgruppe: Gewalt in Beziehungen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Brühler Straße 59 42657, Solingen  
Web: http://www.fhfsg.de/

eMail: frauenberatung-solingen@fhfsg.de

Telefon: 0212-55470

Fax: 0212-55470
Sprechzeiten: Mo 15:30-17 Uhr, Mi 13-14:30 Uhr, Fr 9-10:30 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen

 

Frauenfachberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Kronprinzenstr. 26 44135, Dortmund  
Web: www.frauenberatungsstelle-dortmund.de

eMail: frauen@frauenberatungsstelledortmund.de

Telefon: 0231-521008  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-12 Uhr, Di 9-10 Uhr telefonische Beratung auch in russischer Sprache  
Zielgruppe: Fraune ab 18 Jahren


Krisenzentrum Dortmund

Wellinghofer Str. 21 44263, Dortmund  
Web: http://www.krisenzentrum-dortmund.de/

eMail: kontakt@krisenzentrum-dortmund.de

Telefon: 0231-435077

Fax: 0231-4270479  
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr  
Zielgruppe: Krisenintervention


Traumaabulanz Träger: LVR Klinikum Essen - Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen

Virchowstrasse 174 45147, Essen  
Web: http://www.rk-essen.lvr.de/behandlungsangebote/ambulanzen/trauma.htm

eMail: rke.ppamb@lvr.de

Telefon: 0201-7227521

Fax: 0201-7227305  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 8-13 Uhr  


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Schwartzstraße 54 46045, Oberhausen  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-oberhausen.de/

eMail: FBST@meocom-dsl.de

Telefon: 0208-209707, Fax: 0208-203728  
Sprechzeiten: Mo bis Do 9-16 Uhr, Fr 9-15 Uhr
Zielgruppe: weibliche Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenfachberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Schwartzstraße 54 46045, Oberhausen  
Web: www.frauenhelfenfrauen-oberhausen.de

eMail: fbst@meocom-dsl.de

Telefon: 0208-209707

Fax: 0208-203728  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr.  
Zielgruppe: Allgemeine Beratung/Therapie, Trennungs- oder Scheidungsberatung, weibliche Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Uerdinger Str. 23 47441, Moers  
Web: http://www.frauenhelfenfrauenmoers.de/

eMail: frauenhelfenfrauenmoers@t-online.de

Telefon: 02841-28600

Fax: 02841-28458  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-12 Uhr, Do 16-19 Uhr  
Zielgruppe: Partnerschaft, Trennung / Scheidung, weibliche Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention, Coming out und lesbische Lebensweise, Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe


Trauma-Ambulanz Träger: Universitätsklinikum Münster Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Domagkstr. 22 48149 Münster  
Web: http://www.klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=psychosomatik_traumaambulanz

eMail: psychosomatik@mednet.uni-muenster.de

Telefon: 025183-52905

Fax: 0251-8352903  


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Hansaring 32b 48155, Münster  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-ev.de/,

eMail: mail@frauenhelfenfrauen-ev.de

Telefon: 0251-67666  
Sprechzeiten: Mo 15-17 Uhr, Di 10-12 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Do 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Psychische, sexuelle und physische Gewalt, Stalking, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Selbstzweifel, Ehe – und Partnerschftskonflikte, Trennungssituationen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Hansaring 32b 48155, Münster  
Web: http://www.muensters-frauen-online.de/,

eMail: Frauenberatung-Muenster@t-online.de,

Telefon: 0251-67666,

Fax: 0251-4819900  
Sprechzeiten: Mo 15-17 Uhr, Di, Mi 10-12 Uhr, Do 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 16 Jahren in Krisensituationen

 

PLZ 5****
 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Hauptstr. 167 50169, Kerpen-Horrem  
Web: http://www.frauenberatungsstelle-kerpen.de/,

eMail: kontakt@frauenberatungsstellekerpen.de,

Telefon: 02273-981511,

Fax: 02273-981510  
Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr  
Zielgruppe: Beziehungskonflikten, Trennung und Scheidung, psychische, physische und sexuelle Gewalt, Lebenskrisen, Zukunfts- und Lebensplanung, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Stalking, Problemen am Arbeitsplatz und in der Schule, Mobbing, Konflikten in der Familie


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Hauptstr. 155 51465, Bergisch Gladbach  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-gl.de/,

eMail: frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de,

Telefon: 02202-45112  
Sprechzeiten: Bürozeiten: Mo-Do 8-12 Uhr  
Zielgruppe: Frauen ab 18 Jahren, auch online Beratung


Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in Stadt und Kreis Aachen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Theaterstraße 25 52062, Aachen  
Web: http://www.fhf-aachen.de/,

eMail: info@fhf-aachen.de,

Telefon: 0241-902416,

Fax: 0241902414  
Sprechzeiten: Mo, Di, Do und Fr 9-12 Uhr  
Zielgruppe: Bedrohung, Misshandlung, Isolation, Nötigung, Einschüchterung, Stalking, sexuelle Gewalt oder Erniedrigung von Frauen und ihren Kindern

 

Traumaambulanz des EurIPP

Annastr. 58-60 52062, Aachen  
Web: http://www.euripp.de/index.php/euripp_ambulanzen/traumaambulanz/, 

eMail: info@euripp.org,

Telefon: 0241 - 400 290 44   
Sprechzeiten: telefonische Auskunft: täglich 10-11 Uhr  

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Gutenbergstr. 20 52349, Düren  
Web: http://www.frauen-helfen-frauen-dueren.de,

eMail: FrauenhelfenFrauen-dueren@t-online.de,

Telefon: 02421-17355,

Fax: 02421-201776  
Sprechzeiten: Mo und Fr 9-11 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen

 

Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Römerstraße 10 52428, Jülich  
Web: http://www.frauenberatungsstelle-juelich.de/,

eMail: info@frauenberatungsstelle-juelich.de,

Telefon: 02461 - 58282,

Fax: 02461 - 935462  
Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 10-12 Uhr, Do 14-16 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in jeglichen Problem- und Krisensituationen  

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Kölnstr 69 53111, Bonn  
Web: http://www.frauenhaus-bonn.de/,

eMail: frauenhausbonn@t-online.de,

Telefon: 0228-659500   
Sprechzeiten: Mo, Do 17-19.30 Uhr, Mi, Fr 10-12 Uhr, Di 12-15 Uhr  
Zielgruppe: Frauen, die körperlich oder seelisch bedroht und/ oder unterdückt werden


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Beethovenstraße 17 53773, Hennef  
Web: http://www.fhf-hennef.de/,

eMail: info@fhf-hennef.de,

Telefon: 0 22 42 - 8 45 19   
Sprechzeiten: Di 19-21 Uhr, Fr 9-11 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Notsituationen

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Gerberstr. 49 / Ecke Kommerner Str. 53879, Euskirchen  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-euskirchen.de/,

eMail: frauenberatung@frauenhelfenfraueneuskirchen.de,

Telefon: 02251- 75140,

Fax: 02251-921724  
Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9-12 Uhr, Mi 16-18 Uhr und nach Vereinbarungen  
Zielgruppe: Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention

​

Trauma-Ambulanz Träger: Marien-Hospital Euskirchen

Gottfried-Disse-Straße 40 53879, Euskirchen  
Web: http://www.marien-hospital-euskirchen.de/klinik/ambulanzen-sprechstunden/klinischepsychiatriepsychotherapie/trauma-ambulanz/,

Telefon: 02251-901102,

Fax: 02251-902951     
 

Notruf für vergewaltigte Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Freudenberger Str. 28 57072, Siegen  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-siegen.de/,

Telefon: 0271-237592   
Sprechzeiten: Offene Beratungszeit: Mi 16-18 Uhr, Telefonische Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-11 Uhr und Mi 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Frauen, die Opfer von sexualiserter Gewalt geworden sind oder werden

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Freudenberger Str. 28 57072, Siegen  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-siegen.de/,

eMail: frauenberatung@frauenhelfenfrauensiegen.de,

Telefon: 0271-21887  
Sprechzeiten: Offene Beratungszeit: Mi 16-18 Uhr, Telefonische Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-12 Uhr und Mi 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V. Friedrichstr. 24 57462, Olpe  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-olpe.de/,

eMail: frauenberatungsstelle-olpe@gmx.de,

Telefon: 02761-1722,

Fax: 02761-3427  
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-12 Uhr, Di, Do 14-16 Uhr  
Zielgruppe: Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Bahnhofstr. 41 58095, Hagen  
Web: http://www.frauenberatung-hagen.de/,

eMail: info@frauenberatung-hagen.de

Telefon: 02331-15888,

Fax: 02331-13941  
Sprechzeiten: Mo, Mi 9-12 Uhr, Do 9-12 Uhr und 15-18 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in Krisensituationen

 

Institutsambulanz Iserlohn

Hans-Prinzhorn-Klinik Hardtstr. 47 58644, Iserlohn  
Web: http://www.hans-prinzhornklinik.de/template_detail.php4?contentId=27&table=abteilung&category=&category=2_0_0, 

eMail: ambulanz-tagesklinik-iserlohn@wkp-lwl.org,

Telefon: 02371-80960  


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Weststraße 25 (Eingang Klostergasse) 59269, Beckum  
Web: http://frauenberatung-beckum.de/,

eMail: frauenberatung-Beckum@t-online.de

Telefon: 02521-16887,

Fax: 02521-28784  
Sprechzeiten: Mo und Do 10-12 Uhr, Di 14-16 Uhr, Mi 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Frauen (ab 16 Jahren) in Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Brückenplatz 4 59821, Arnsberg  
Web: http://www.frauenberatungsstelle-arnsberg.de/,

eMail: FhF.Arnsberg@t-online.de

Telefon: 02931-2037 oder 02931-2038,

Fax: 02931-936927  
Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Di 11-13 Uhr, Do 10-12 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt oder Mobbing/ Diskriminierung, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention

 

PLZ 6**** 


Beratungsstelle Träger: TRAUMAHILFE e.V.

Hartmann-Ibach-Str.105 60389, Frankfurt  
Web: http://www.traumahilfe.net/,

eMail: info@traumahilfe.net,

Telefon: 069-464666   
Zielgruppe: Opfer und deren Angehörige von traumatischen Ereignissen, Krisenintervention


Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Saarstraße 30, (bei Pro Familia klingeln) 61169, Friedberg  
Web: http://www.frauenhaus-wetterau.de/,

eMail: info@frauenhaus-wetterau.de,

Telefon: 06031166773, Fax: 06031-15358  
Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr, Fr 10-12 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Bieberer Straße 17 63005, Offenbach  
Web: http://www.frauen-helfen-frauen-offenbach.de/,

eMail: frof@gmx.de, Telefon: 069-816557,

Fax: 069-82995711  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Hochstädter Straße 1 63110, Rodgau  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-kreisof.de/,

eMail: beratungsstelle@frauenhelfenfrauenkreisOF.de,

Telefon: 06106-3111  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen  

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Zimmerstraße 3 (im ZenJa) 63225, Langen  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-kreisof.de/,

eMail: info@frauenhelfenfrauen-kreisOF.de,

Telefon: 06103-4693202   
Sprechzeiten: Di 9-14 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Gernsheimer Straße 56a 64521, Groß-Gerau  
Web: http://www.frauenberatung-gg.de/,

eMail: info@frauenberatung-gg.de,

Telefon: 0615280000,

Fax: 06152-800010  
Sprechzeiten: Mo, Mi, Do 9-16 Uhr, Di, Fr 9-13 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Gewaltsituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Altstadt 29 64807, Dieburg  
Web: http://www.frauenhaus-da-di.de/,

eMail: beratung@frauenhaus-Da-Di.de,

Telefon: 0607125666,

Fax: 06071-207918  
Sprechzeiten: Di 12-14 Uhr, Do 14-16 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Adolfsallee 33 65185, Wiesbaden  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-wiesbaden.de/,

Telefon: 0611-51212,

Fax: 0611-5328750  
Zielgruppe: Frauen in gewaltätigen Beziehungen oder Trennungssituationen und deren Angehörige


Beratungsstelle für Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Alte Bleiche 9 65719, Hofheim am Taunus  
Web: http://www.frauenhelfenfrauenmtkev.de/,

eMail: frauenberatungsstelle-fhfmtk@t-online.de,

Telefon: 06192-24212,

Fax: 06192-2000354  
Sprechzeiten: Di 14-18 Uhr, Do und Fr 9-13 Uhr,  
Zielgruppe: Frauen die sexueller, psychischer oder körperlicher Gewalt ausgesetzt sind


Frauenberatungsstelle Courage Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Mannheimer Str. 226 69123, Heidelberg (Wieblingen)  
Web: http://www.fhf-heidelberg.de/,

eMail: courage@fhf-heidelberg.de,

Telefon: 06221-840740,   
Sprechzeiten: Mo 14-17 Uhr, Mi und Do 9:30-12 Uhr  
Zielgruppe: Gewalt in Beziehungen, Trennung und Scheidung, Krisensituationen


Interventionstelle für Frauen und Kinder Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Mannheimer Str. 226 69123, Heidelberg (Wieblingen)  
Web: http://www.interventionsstelle-heidelberg.de/,

eMail: info@interventionsstelleheidelberg.de/,

Telefon: 06221-750135   
Sprechzeiten: Mo, Mi, Do 9:30-12 Uhr, Di 14-16 Uhr  
Zielgruppe: Wir beraten zum Platzverweis und zum Gewaltschutzgesetz und unterstützen Sie bei weiteren Schritten

   
PLZ 7****


BIF - Beratung und Information für Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Römerstraße 30 70180, Stuttgart  
Web: http://www.fhf-stuttgart.de/,

eMail: bif@fhf-stuttgart.de,

Telefon: 0711-6494550,

Fax: 0711606156  
Sprechzeiten: Telefonzeiten: Mo und Mi 13-15 Uhr,  Di und Do und Fr 9.30-11.30 Uhr  
Zielgruppe: Frauen, die sexueller, psychischer oder körperlicher Gewalt ausgesetzt sind
Mädchen und Jungen die im Frauenhaus gelebt haben und weitere Unterstützung beim Zurechtfinden in der neuen Lebenssituation brauchen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Tübingerstr. 7 70794, Filderstadt (Bernhausen)  
Web: http://www.frauenhelfenfrauenfilder.de/,

eMail: beratung@frauenhelfenfrauenfilder.de,

Telefon: 0711-7949414,

Fax: 0711-7949486  
Sprechzeiten: Mo, Mi und Fr 9-12 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in gewalttätigen Beziehungen und deren Angehörige

 

Frauenberatungsstelle 71043, Sindelfingen  
Web: http://www.frauenhausbb.de,

eMail: info@frauenhausbb.de,

Telefon: 07031-811080, 

Fax: 07031-811090  
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Weberstraße 8 72070, Tübingen
Web: http://www.frauenprojektehaus.de/,

eMail: fhfberatung.tue@t-online.de,

Telefon: 0707126457,

Fax: 07071-709932  
Sprechzeiten: Di 10-12 Uhr, Do 13-15 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen

 

Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Parlerstr. 31 73525, Schwäbisch Gmünd  
Web: http://frauenhelfenfrauen-schwaebischgmuend.de/pages/start.php,

eMail: frauen-helfenfrauen-gd@web.de,

Telefon: 07171-39977,

Fax: 07171-939667  
Sprechzeiten: Mo 17-19 Uhr, Do 9:30 -11:30 Uhr  
Zielgruppe: Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Franziskanergasse 3 73728, Esslingen  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-es.de/,

eMail: frauenberatung@frauenhelfenfrauen-es.de,

Telefon: 0711-357212  
Zielgruppe: Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Gartenstr. 64 74072, Heilbronn  
Web: http://www.frauenhaus-heilbronn.de,

eMail: frauenhaus@versanet.de,

Telefon: 07131507853,

Fax: 07131-574646  
Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr  
Zielgruppe: Beratung bei physischer und psychischer Gewalt in Ehe und Partnerschaft, Aufnahme in unser Frauenhaus bzw. Weitervermittlung in andere Frauenhäuser, Allgemeine Lebensberatung, Hilfe bei Erziehungsfragen (Kinder als Opfer von Partnergewalt), Beratung zum Platzverweisverfahren, Allgemeine Beratung zu Hartz IV, Beratung von Stalkingopfern, Vermittlung an Fachkräfte (ÄrztInnen, RechtsanwältInnen, PsychologInnen etc.), Kooperation mit Jugendamt,
Polizei, Ausländerbehörde etc.

 

Grauzone e.V.

Mühlenstrasse 42 78166, Donaueschingen  
Web: http://www.grauzone-ev.de/,

eMail: info@grauzone-ev.de,

Telefon: 0771-4111   
Zielgruppe: jeder der sexuelle Gewalt erlebt oder erlebt hat und Hilfe sucht


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen in Not e.V.

Allmannsdorferstraße 14 78464, Konstanz  
Web: http://www.gewaltgegenfrauen.de/,

eMail: beratung@gewaltgegenfrauen.de,

Telefon: 0753167999,

Fax: 07531-692579  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-12 Uhr, Mi 16-18 Uhr  
Zielgruppe: Beratung von Frauen und Mädchen bei häuslicher Gewalt, sexueller Missbrauch, Stalking, sexuelle Belädtigung im Alltag und am Arbeitsplatz


Frauen helfen Frauen e.V. Rottweil Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Hohlengrabengasse 7 78628, Rottweil  
Web: http://www.fhf-rw.de/,

eMail: info@fhf-rw.de,

Telefon: 0741-41314,

Fax: 0741-9410295  
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr, Do 13-15 Uhr, Abendtermine nach Vereinbarung  
Zielgruppe: Trennungen, Lebenskrisen, Beziehungskonflikte, Sozialberatung, Opfer von psychischer, seelischer und sexueller Gewalt, psychische und psychosomatische Erkrankungen, Krisenintervention


PLZ 8****


FrauenTherapieZentrum – FTZ München

Güllstr. 3 80336, München  
Web: http://ftz-muenchen.de/,

Telefon: 089-7473700  
Sprechzeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr, Mo Mi Do 15-17 Uhr, Di 15-19 Uhr  
Zielgruppe: Angeboten für Frauen der psychosozialen Beratung, der psychiatrischen Versorgung, der Suchthilfe, der Qualifizierung und beruflichen Integration.

 

Psychosoziale Beratungsstelle München Süd

Zitzelsbergerstr.3 II 81476, München  
Web: http://www.beratungsstelledroege.de/,

eMail: info@beratungsstelledroege.de  
Zielgruppe: Menschen in Krisensituationen.  

 

Beratungsstelle für Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Mühlfelder Straße 8 82211, Herrsching  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen-sta.de/,

eMail: info@frauenhelfenfrauen-sta.de

Telefon: 08152-5720, Fax: 08152-998242  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen
Psychosoziale Beratungsstelle Pöcking Hindenburgstr.5a 82343, Pöcking  
Web: http://www.beratungsstelledroege.de/,

eMail: info@beratungsstelledroege.de  
Zielgruppe: Menschen in Krisensituationen  

 

Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrungen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Stadtplatz 2 - 4 84478, Waldkraiburg  
Web: http://www.fhf-lkr-muehldorf.de/,

eMail: info@fhf-lkr-muehldorf.de,

Telefon: 08638-83797,

Fax: 08638-889929  
Sprechzeiten: Mo, Do 9-12 Uhr, Di 14-17 Uhr  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen


Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Marktler Str. 29 84489, Burghausen  
Web: http://www.fhf-burghausen.de/,

eMail: notruf@fhf-burghausen.de,

Telefon: 08677-7007   
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen

 

Frauennotruf Ebersberg e.V

Heinrich-Vogl-Str. 8 85560, Ebersberg  
Web: http://www.frauennotruf-ebersberg.de/,

eMail: frauennotruf-ebersberg@t-online.de

Telefon: 08092-88110 (24 Stunden)  
Zielgruppe: Frauen und Mädchen in Krisensituationen  


Frauenberatungsstelle Friedrichshafen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Ailinger Str. 38/1 88046, Friedrichshafen  
Web: http://www.frauen-helfen-frauen-fn.de/,

eMail: FhF-FN@web.de,

Telefon: 07541-21800, 

Fax: 07541-398895  
Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9-12 Uhr, Fr 12-14 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Olgastraße 143 89073, Ulm  
Web: http://fhf-ulm.de/,

eMail: info@fhf-ulm.de,

Telefon: 0731-619906,

Fax: 0731-619901  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-12 und 14-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr  
Zielgruppe: Frauen in Gewaltsituationen, Zwangsheirat


PLZ 9****


Krisendienst "HORIZONT"

Hemauerstraße 8 93047, Regensburg  
Web: http://www.dw-regensburg.de/,

Telefon: 0941-58181  
Sprechzeiten: Mo 9-13 Uhr, Di-Do 9-17 Uhr, Fr 9-18 Uhr, An Wochenenden und Feiertagen ist ein telefonischer Bereitschaftsdienst eingerichtet: 14-18 Uhr  
Zielgruppe: Hilfe bei Suizidgefahr

 

Beratungsstelle für Menschen in Trauer Träger: Christian Presl Stiftung

Spargasse 18 97688, Bad Kissingen  
Web: http://www.christian-presl-stiftung.de/,

eMail: info@christian-presl-stiftung.de,

Telefon: 097169919070,

Fax: 0971-69919079  
Zielgruppe: Beratungsstelle für Hinterbliebene von Unfallopfer und Menschen in Trauer

 

Notruf- und Beratungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V. und Förderverein im Main-Tauber-Kreis für das Frauen- und Kinderschutzhaus 

Gartenstr. 6 97941, Tauberbischofsheim  
Web: http://www.frauenhelfenfrauen.de/,

eMail: frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de

Telefon: 09341-7778   
Zielgruppe: Frauen in Trennungssituationen und in (ehemals) gewalttätigen Beziehungen


Beratungsstelle - Autonomes Frauenhaus Frankfurt Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Berger Straße 31 - 33,  Frankfurt  
Web: http://www.frauenhaus-ffm.de/,

Telefon: 069-48986551   
Zielgruppe: Klärungs- und Unterstützungsgespräche bei häuslicher Gewalt, Klärung von Unsicherheiten und Ambivalenzen, Beratung zur Existenzsicherung nach einer Trennung, Beratung und Informationen zum Gewaltschutzgesetz, Informationen zu Ihren Rechten und zum juristischen Vorgehen (Sorgerecht, Ausländerrecht, Strafrecht usw.), Gespräche über die Auswirkungen der häuslichen Gewalt auf Ihre Kinder, Trennungs- und Konfliktberatung, Hilfe im Umgang mit Behörden (Wohnungsamt, Sozialamt, Jugendamt, Agentur für Arbeit usw.), Vermittlung von Adressen (Rechtsanwältinnen und andere Fachstellen), Schutz im Frauenhaus.  

 

Frauenberatungsstelle Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Königstrasse 30,  Duisburg-Stadtmitte  
Web: http://www.frauen-helfen-frauen.org/,

eMail: frauenberatung@web.de,

Telefon: 02033461640,

Fax: 0203-3461642  
Sprechzeiten: Mo-Do 9-14 Uhr  
Zielgruppe: sexualisierte Gewalt, Lösungen für schwierige Beziehungssituationen (Ehe, Partnerschaft, Freundschaft, Familie, Kinder, Arbeitsplatz), Trennungs- und/oder Scheidungssituation, körperliche
und/oder seelische Gewalt, über das Gewaltschutzgesetz informieren, nach der Familienphase neu orientieren, Tod, Trauer und Krankheit, belastende Lebenssituationen, Abhängigkeitsproblematik, Ess-Störungen, Wunsch nach Veränderung, sich in einer Krise befinden


Krebstfachberatungsstelle für Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V. und Hospizvereins Blaufelden e.V.

Web: http://www.brustkrebs-frhfr.de/,

eMail: FrhFr@web.de,

Telefon: 07955-389485  
Zielgruppe: Frauen mit Diagnose Brustkrebs

 

Beratungsstelle für Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Postfach 11 02 04  93015 Regensburg  
Web: http://www.frauenhaus-regensburg.de/,

eMail: info@frauenhaus-regensburg.de

Telefon: 0941-24000,

Fax: 0941-2802520  
Zielgruppe: Frauen in Krisensituationen 

  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon
  • Black YouTube Icon

Danke für deine Nachricht.

bottom of page